Wasser – Das Elixier des Lebens!
Unser Körper besteht zu ungefähr 70% aus Wasser. Daher ist es besonders wichtig zu beachten, dass die Qualität des Wassers, das wir täglich zu uns nehmen, einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Lebenserwartung hat.

Viele Menschen trinken zu wenig Wasser. Deutliche Zeichen von Wassermangel sind Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen. Auch Unausgeglichenheit und Schwindel können die Folgen sein.
Warum ist das Trinken und der Genuss von ausreichend gesundem und vitalem Wasser so wichtig?
Weil es sämtliche unserer Körperfunktionen positiv beeinflusst.
Weil es sogar den ungeliebten Alterungsprozess verlangsamen kann.
Weil ausreichend Wasser zu trinken dem weiterverbreitetem Übergewicht vorbeugt.
Weil es unsere tägliche Leistungsfähigkeit steigert.
Weil es unser Immunsystem in einzigartiger Weise stärkt.

Wassermangel und die Folgen:
Trinkst Du genug oder vergisst Du im meist stressigen Alltag ausreichend zu trinken? Greifst du dann oft zu Säften, Kaffee oder Limonaden? Das ist natürlich nicht die Lösung. Denn wir bestehen nun mal zu 60-70% aus Wasser und nicht aus Cola, Limonade oder Fruchtsaft.
Daher ist er unerlässlich ausreichend Wasser in bester Qualität in den täglichen Plan einzubauen.
Denn Wassermangel ist definitiv ungesund und führt zu einer Reihe von Symptomen, bei denen man meist nicht direkt an einen Wassermangel denkt und im schlimmsten Falle sogar mit Medikamenten experimentiert.

In diesen Situationen kann Wasser die beste Medizin sein:
Trinken kann gegen Mundgeruch helfen.
Trinken kann bei chronischer Müdigkeit und Konzentationsschwäche helfen.
Bluthochdruck kann positiv durch Wasser beeinflusst werden.
Auch bei Kopfschmerzen und Migräne kann ein gesteigerter Wasserkonsum helfen.
Trinke unbedingt bei geschwächtem Immunsystem und erhöhter Infektanfälligkeit mehr Wasser.
Auch bei chronischer Verstopfung solltest Du unbedingt mehr Wasser trinken.
Ein schlechtes Hautbild kann auf Wassermangel hindeuten und verbessert werden.
Bei Heisshunger auf Süsses erst einmal Wasser zu trinken kann das Gefühl dämpfen.
Auch bei Übergewicht ist es sehr empfehlenswert künftig regelmässig Wasser trinken.
Zudem können auch häufige Harnwegsinfekte sowie Blasen- und Nierensteine Anzeichen für Wassermangel sein.

Dabei wäre die Therapie eigentlich ganz einfach und leicht umsetzbar:
„Einfach mehr Wasser trinken!
Ich weiß aus meiner Praxis, dass dies oft leichter gesagt ist, als getan.
Aber jeder kann das Trinken erlernen. Auch Du!!!
Oftmals hilft Dir hierbei ein Trinkplan oder eine Trinkerinnerung im Smartphone oder in der Smartwatch, die du ständig trägst und bei Dir hast.
Qualitativ hochwertiges Wasser ist daher die 1. Wahl.
Du entscheidest mit jedem Schluck, ob Sie totes und belastetes Wasser zu Dir nimmst oder Deinem Körper lebendiges und gesundes Wasser gönnen willst!
Und wie lerne ich mehr zu Wasser zu trinken?
Dafür gibt es natürliche eine Vielzahl an Tipps und Tricks. Aber nicht jeder Tipp funktioniert bei jedem.
Die nützlichsten Hinweise habe ich hier einmal für Dich zusammen gefasst.
- Trinke nicht erst, wenn du durstig bist. Denn dann hat dein Körper den Mangel bereits festgestellt und warnt dich schon das etwas nicht stimmt.
- Stelle Dir überall etwas zu trinken bereit. Wenn du die Gläser oder Flaschen siehst, erinnerst du dich daran, dass du mehr trinken wolltest.
- Verwende ansehnliche und stylische Trinkgefäße. Sie sind nicht nur optisch schön, sondern laden zum Trinken ein.
- Lass dich regelmäßig über eine App auf dem Smartphone oder mit einer Trinkerinnerung auf der Smartwatch ans Trinken erinnern.
- Solltest du mit Technik auf Kriegsfuß stehen, lege dir eine To-Drink-Liste für jeden Tag an.
Ich hoffe ich konnte Dir die ersten Fragen zum Trinken und zum Wasser beantworten. Solltest du noch eine Frage haben, schreibe sie gern in die Kommentare.
Quellen:
https://www.vitajuwel.com/discover/water
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/getraenke/wassermangel